27 Einträge.


Schulz, Jörn:
Nicht jeder will den Kornsack tragen - Die landwirtschaftliche Produktivität steigt, die Zahl der Bauern sinkt. Der Streit um den Milchpreis wird von kapitalistischen Produzenten geführt, doch argumentiert wird in einer mittelalterlichen Begrifflichkeit
(Schwerpunkt: Bauer, du Opfer! Landwirtschaft und Revolution)
jungle World: 24/2008 (Zeitschrift: 3) +
Getzschmann, Lutz:
Das Ende der Knechtschaft - Nach dem Lieferstreik der Milchbauern werden die Preise von den Lebensmittelketten demnächst erhöht. Der Konflikt wirft jedoch ein Schlaglicht auf eine Entwicklung, die charakteristisch ist für die kapitalistische Modernisierung der Agrarproduktion
(Schwerpunkt: Bauer, du Opfer! Landwirtschaft und Revolution)
jungle World: 24/2008 (Zeitschrift: 4) +
Steinmeier, Daniel:
Sie nennen es Arbeit - Unternehmer, die streiken. Gewerkschaften, die sich davon distanzieren. Kann der kämpfende Bauer ein Vorbild für den prekarisierten Selbständigen sein?
(Schwerpunkt: Bauer, du Opfer! Landwirtschaft und Revolution)
jungle World: 24/2008 (Zeitschrift: 5) +
Krug, Uli:
Karpfen für die Revolution - Als deutsche Kommunisten einmal Bauern spielen wollten und dafür Kambodscha nach Schleswig-Holstein holten: der "Musterhof" des KBW
(Schwerpunkt: Bauer, du Opfer! Landwirtschaft und Revolution)
jungle World: 24/2008 (Zeitschrift: 5) +
Lehnert, Matthias:
Nach Art des Deutschen Hauses - Die europäischen Innenminister haben sich auf gemeinsame Regeln bei der Abschiebehaft geeinigt. Dabei konnte sich die deutsche Regierung mit ihrer restriktiven Linie durchsetzen
jungle World: 24/2008 (Zeitschrift: 6) +
Beucker, Pascal:
Gut, wahr, schön und grün - Einige Mitglieder der Grünen wollen, dass die Partei wieder ökologisch, sozial, basisdemokratisch und gewaltfrei wird. Sie haben ein Manifest geschrieben und mögen Jürgen Trittin
(Robert Zion, GrünLinke)
jungle World: 24/2008 (Zeitschrift: 7) +
Fülberth, Georg:
Wenn Manager schwach werden - VW, Siemens, Post, Telekom - die Deutschland-AG macht mit Skandalen von sich reden. In ihnen zeigen sich die Züge einer neuen kapitalistischen Ära
jungle World: 24/2008 (Zeitschrift: 8) +
Ströhlein, Markus:
Der Pate am Telefon - Der Telekom-Skandal ist ein Beispiel für Bandenbildung. Auf den Staat sollte man nicht vertrauen, die Herrschaft des Rechts und die der Bande sind nicht unbedingt Gegensätze
jungle World: 24/2008 (Zeitschrift: 9) +
Lauer, Judith:
Durchs wilde Ostsachsen - Bei der Kommunalwahl in Sachsen hat die NPD ihr Ergebnis auf über 5% vervierfacht. Sie wird voraussichtlich in allen Kreistagen mit drei bis sechs Sitzen vertreten sein. Kurz vor der Wahl besuchten Antifas die Orte Kamenz, Oßling und Hoyerswerda
jungle World: 24/2008 (Zeitschrift: 9) +
Dingler, Catrin:
Römische Proletenprosa - Im Rom häufen sich Übergriffe auf Migranten, auch in linksalternativen Stadtteilen wie im Arbeiterviertel Pigneto. Wie wird diese neue Entwicklung in der Öffentlichkeit diskutiert? Wie reagiert die Linke darauf
(Dario Chianelli)
jungle World: 24/2008 (Zeitschrift: 10-11) +
Hiscott, William:
Risse in der gläsernen Decke - In ihrer Rücktrittsrede hat Hillary Clinton ihre Anhänger dazu aufgerufen, nun Obama zu unterstützen. Dessen Gegner McCain hat mit der Unpopularität der republikanischen Regierung Bush zu kämpfen, doch er ist immer noch der weiße Mann
jungle World: 24/2008 (Zeitschrift: 12) +
Auer, Dirk:
Fliehkräfte sind am Werk - Bei der Wahl in Mazedonien kam es zu einem Toten, Schießereien und Unregelmäßigkeiten. Die Verteilungskämpfe innerhalb der albanischen Minderheit werden mit harten Bandagen geführt
jungle World: 24/2008 (Zeitschrift: 13) +
Schumacher, Juliane:
Leere Mägen von Millionen - Das Spektakulärste am Welternährungsgipfel im Rom waren die Auftritte der ungebetenen Gäste Mugabe und Ahmadinejad. Was die Bekämpfung des Hungers betrifft, blieben die Ergebnisse dürftig
(FAO)
jungle World: 24/2008 (Zeitschrift: 14) +
Schmid, Bernhard:
Ein Stückchen Haut zu wenig - Ein französisches Gericht hat eine Ehe unter Muslimen für ungültig erklärt, da die Frau über ihre nicht vorhandene Jungfräulichkeit gelogen habe. Das sorgt für Empörung
jungle World: 24/2008 (Zeitschrift: 15) +
Tomasek, Nicole:
Der Präsident lässt hungern - Zimbabwe vor den Wahlen
jungle World: 24/2008 (Zeitschrift: 15) +
Eschrich, Kerstin:
Richtiges falsch gemacht - Das türkische Verfassungsgericht hat entschieden, dass das Kopftuchverbot an den Universitäten weiterhin bestehen soll. Es hat damit eine frauenfeindliche, aber demokratische Entscheidung des Parlaments gekippt
jungle World: 24/2008 (Zeitschrift: 15) +
Wittich, Elke:
Willkommen in der Erdbeerlounge - Im Netz gibt es ein neues Portal explizit für Frauen. Es lässt vergessen, dass es je eine Frauenbewegung gegeben hat
jungle World: 24/2008 (Zeitschrift: 17) +
Nieber, Ulrich/Haubold, Josefine/Runge, Heike/Ströhlein, Markus/Küssner, Steffen:
Das Zeug muss mit - Welche Tasche ist die beste?
jungle World: 24/2008 (Zeitschrift: 18) +
Schmid, Bernhard:
Spritztour mit Kalaschnikow - Die ehemals etablierten rechtsextremen Parteien verlieren in Frankreich an Einfluss. Das begünstigt die Entstehung auch militanter Splittergruppen. Eine hat kürzlich mit einer Schießerei für Aufsehen gesorgt
jungle World: 24/2008 (Zeitschrift: 19) +
Klingner, Martin:
"Die Regierung wird sich etwas einfallen lassen, um das Urteil zu sabotieren" - Bis heute weigert sich der deutsche Staat, den Überlebenden des Massakers von Distomo vom 10.06.1944 Entschädigung zu zahlen. Nun entschied das Kassationsgericht in Rom, dass sich die BRD nicht auf die Staatenimmunität berufen darf. Interview
jungle World: 24/2008 (Zeitschrift: 20) +
"Je blöder, je heißer" - Er taut das Eis in unseren Seelen und Cocktails, macht Heizpilze überflüssig und gehört zum Standardprogramm des Hedonismus. Wer liebt ihn, wer fürchtet ihn? Umfrage zum Sommer
jungle World: 24/2008 (Zeitschrift: 2-7) +
Letsch, Constanze:
Nicht türkisch, nicht moralisch - Der Istanbuler Verein Lambda kümmert sich seit 15 Jahren um Lesben, Schwule und Transsexuelle. Jetzt soll er geschlossen werden
jungle World: 24/2008 (Zeitschrift: 8-9) +
Kiontke, Jürgen:
Suff-Movie - Alkohol ist im Hollywoodfilm nicht mehr als eine Requisite. In John Dahls Film "You kill me" wird Saufen ausnahmsweise mal als Sucht verhandelt
(John Dahl: You kill me)
jungle World: 24/2008 (Zeitschrift: 10-11) +
Artus, Diana:
Der Letzte macht das Licht aus - Der "Clan du Néon" aus Frankreich hat genug von Neonreklame und macht in nächtlichen Straßen das Licht aus
jungle World: 24/2008 (Zeitschrift: 12-13) +
Krug, Uli:
Ein Glatzkopf in New York - Serie über Serien. "Kojak" ist die Krimiserie der Siebziger, die immer noch begeistert
jungle World: 24/2008 (Zeitschrift: 14) +
Feuerherdt, Alex:
Der Schiri und die Kamera - Immer wieder wird nach umstrittenen Schiedsrichterentscheidungen die Einführung des Videobeweises gefordert, zuletzt von einem prominenten Referee. Dabei spricht wesentlich mehr dagegen als dafür
(Markus Merk)
jungle World: 24/2008 (Zeitschrift: 16-17) +
Bierl, Peter:
Aufstand der Tiere - Der Streit um das "Ferkelbuch". Über eine Religionskritik mit reaktionären Vorzeichen
(Michael Schmidt-Salomon: Wo bitte geht's zu Gott? fragte das kleine Ferkel)
jungle World: 24/2008 (Zeitschrift: 18-23) +
27 Einträge.